Baublog

01.02.2017 – Termin mit Sonnleitner in Merklingen

Heute morgen Termin mit dem Berater von Sonnleitner im Kundenzentrum in Merklingen gehabt. Nachdem er uns gestern Abend schon positiv überrascht hat und direkt für heute einen Termin vorgeschlagen hat, hat sich der positive Eindruck heute fortgesetzt. Im Grundsatz scheint Sonnleitner eher ökologische Kunden zu bedienen und die meisten Beispielhäuser sind eher im Landhausstiel, es sind aber auch moderne Häuser dabei.
Das Kundenzentrum macht von Anfang an einen guten Eindruck, es ist hell, von innen macht es einen sehr modernen Eindruck und besonders die Raumluft ist uns von Anfang positiv aufgefallen.
Auch der Berater gefällt uns sehr gut. Er versucht uns nichts aufzuschwatzen, er hört zu, stellt gezielte Fragen, macht sich viele Notizen. Alle unsere Wünsche und Vorstellungen scheinen erstmal kein Problem zu sein und er kann uns aufgrund der guten Vorplanung direkt ein Angebot machen. Das wird aber so 2-3 Wochen dauern, bis wir Grundrisse  und Angebot haben.
Interessante Punkte sind:
  • Laut dem Sonnleitner Berater brauchen wir keine Raumlüftung, sie haben bisher alle Häuser ohne Raumlüftung verkauft und können trotzdem KW55 Standard erfüllen
  • Sie könnten uns das Haus noch dieses Jahr aufstellen… verlockend 😉
  • Bussystem und Smarthome sind kein Problem
  • Interessanterweise kann er eine Luft-Wasser Wärmetausche als Heizung anbieten auch ohne Lüftung—muss ich nochmal hinterfragen
  • Nicht alle Leistungen werden aus der Hand von Sonnleitner erbracht, sondern teilweise durch Subunternehmen aber alle Leistungen werden durch Sonnleitner koordiniert und gesteuert
Auch nochmal mit Ellies telefoniert – Sonnleitner hat in Fürstenzell den Ruf nicht ganz billig zu sein aber dafür auch einen sehr gute Qualität zu haben. Wir haben sie gebeten sich bei den entsprechenden Nachbarn nochmal direkt zu erkundigen, wie die Erfahrungen mit Sonnleitner sind und ob sie wieder mit Ihnen bauen würden.
Am Abend dann noch eine Email mit Bebauungsplan, Grundstücksschnitt, unseren Hauswünschen und Hauszeichnungen an Herrn Leitmann geschickt. Er sollte damit eigentlich alles haben, um uns ein Angebot zu unterbreiten.
Hallo Herr xxx,
 
herzlichen Dank für das Gespräch heute. Wir müssen sagen, wir hatten ein wirklich gutes Gefühl mit Ihnen und Sonnleitner nach dem Gespräch. Anbei daher wie besprochen die Unterlagen und Informationen zu unserem Hausprojekt.
 
Als Attachment habe ich ihnen die Grundstücksschnitte und den Bebauungsplan für unser Grundstück mitgeschickt. Bei unserem Grundstück handelt es sich um die #19.
 
Das meiste hatten wir heute im Gespräch bereits besprochen, aber hier nochmal unsere „Wunschliste“
Wie besprochen haben wir schon einen kleinen Wunsch & Anforderungskatalog erstellt, auch hier sind Punkte bei entsprechendem Gespräch/ Überzeugung noch änderbar:
  • Hausgröße ca. 200qm
  • Lichte Raumhöhe EG 2,6m OG Derzeit Kniestock 2,3m
  • Voll unterkellert
  • Mindestens Einzelgargage – mit zusätzlich Platz für Gartengeräte – wenn möglich Doppelgarage
  • Ausrichtung nach Süden mit großer Fensterfläche, möglichst viel auch zum öffnen für einen offenen Übergang in den Garten
  • Möglichst moderne, geradlinige Optik.
  • Räume:
    • Großer offener Wohn-, Koch-, Essbereich
    • Speisekammer, wenn möglich mit Durchgang zur Garage und Küche (EG)
    • Gäste WC/Dusche (EG)
    • Gästezimmer (EG) später ggf Gäste/Arbeitszimmer
    • Garderobe – separater Raum bzw. optisch getrennt (EG)
    • Abgetrennter Elternbereich mit Schlafzimmer, Bad & Ankleidezimmer (OG)
    • Arbeitszimmer ggf. später mal 2tes Kinderzimmer (OG)
    • Kinderzimmer (OG)
    • Kinderbad (OG)
    • Sauna – aktuell im Elternbad integriert, andere Vorschläge auch willkommen.
  • Ausstattungspunkte
    • KfW55 Haus, Photovoltaik evtl. als Vorbereitung nicht installiert‘
    • Zisterne – (Vorgabe 30l pro qm versiegelte Dachfläche –> müsste entfallen bei Gründach
    • Elektrische Rolläden
    • Zusätzlich Außenjalousie für die großen Fenster Richtung Süden
    • EG Abschließbare Fenster
    • Smarthome / Bussystem
    • LED Beleuchtung (Spots & Indirekte Beleuchtung)
    • Wasser Entkalkung
    • Garagendach – als Terasse ausgelegt
    • Fussbodenheizung
    • Kamin – evtl. als teilweiser Raumtrenner (Ess- / Wohnbereich)
    • Bäder im OG mit Bodentiefer Dusche, Kinderbad mit zusätzl. Badewanne, Gästebad eg reicht „normale“ Duschkabine
    • Wände mit Wandputz (keine Rauhfaser oder Glasfaser)
Bzgl Raumlüftungssystem sind wir offen, sehen hier gewisse Vorteile wären aber durchaus auch an einer Lösung ohne interessiert. Genauso mit Gründach (bei 7° Dachneigung, wie in meinem aktuellen Entwurf um in der Hüllkurve zu bleiben) müssen wir das Dach begrünen aber ab  8° und größerer Dachneigung können wir auch wieder mit Ziegeln arbeiten.
 
Anbei die Grundrisse/Modelle die wir bisher mal erstellt haben als Referenz. Klare Bitte ist diese nicht als Zwangsvorgabe zu sehen, wir sind offen für jeden Verbesserungsvorschlag.
 
Wir würden uns freuen von Ihnen ein  Angebot zu erhalten und sollten Sie irgendwelche Fragen haben oder aber weitere Informationen benötigen bitte melden Sie sich einfach bei mir per Email oder telefonisch.
 
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend
Jennifer & Sebastian Epple
Interessant waren noch die Unterlagen die wir von Sonnleitner mitbekommen. Keine billigen Prospekte, sondern ein richtiges Buch das nicht nur ein paar hübsche Bilder mit kurzen Notizen erhält sondern wirklich ausführliche Beschreibungen. Auch scheinen sie besonderen Wert auf Ihre Schreinerei zu legen, denn gerade auch die hier angebotenen Möglichkeiten sind wirklich beeindruckend…
Nachdem also mit Kampa eine ziemliche Pfeife rausgeflogen ist haben wir glaube ich eine sehr gute Alternative gefunden. Jetzt sind wir aber mal auf Preise von Schwörer und von Sonnleeitner gespannt… genug um den heißen Brei herumgeredet…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.