Es ist schon immer wieder faszinierend durch welches Wechselbad der Gefühle wir bei unserem Hausbauprojekt gehen. Nachdem wir am 11.01 einen Termin mit Sonnleitner auf der Baustelle hatten, dann am 15.01 der technische Leiter sich bei uns telefonisch gemeldet hat und uns zugesagt hatte, dass unser Dach von innen vor dem Estrich dicht gemacht wird und er sich auch zu den anderen Punkten noch melden wird, waren wir voller Hoffnung, dass es jetzt endlich bergauf geht. Alle hatten uns zugesagt und versprochen, dass von nun an mit Hochdruck daran gearbeitet wird die Probleme zu lösen und wir wöchentlich miteinander reden…. Zugegeben die Handwerker waren da und haben die Löcher in der Luftdichten Bahn im Dach geschlossen aber leider hat sich sonst keiner bei uns in den letzten 4 Wochen gemeldet und wir warten immer noch auf eine Antwort wie mit den offenen Punkten / Mängeln umgegangen wird.
In der Zwischenzeit haben wir auch das Protokoll unseres Sachverständigen erhalten und auch gleich die Rechnung ;-). Kein günstiger Spaß aber ohne entsprechende Fachkundige Unterstützung sehen wir uns nicht mehr in der Lage mit Sonnleitner weiter zu diskutieren… wobei eine einseitige Kommunikation kann ja leider nicht als Diskussion bezeichnet werden.
Wir haben also gestern wieder mal ein Einschreiben an Sonnleitner geschickt und letztmalig eine Frist bis zum nächsten Freitag gesetzt, damit wir einen Plan bekommen wie, welcher Punkt, bis wann von Sonnleitner gelöst wird.
Das Problem ist nämlich, dass die Liste der offenen Punkte von Woche zu Woche eher länger wird, als kürzer. Denn natürlich hat auch unser Sachverständige wieder neue Mängel festgestellt.
Es sind 2 Punkte erledigt – die Luftdichtigkeitsebene ist geschlossen worden und wir haben Sonnleitner jetzt mit den Spachtelarbeiten für den gesamten Innenbereich beauftragt, damit sind hier zumindest keine Diskussion mehr über beschädigte Gipskartonplatten mehr nötig. Naja erledigt ist der zweite Punkt damit eigentlich auch nicht aber zumindest mal vertagt bis die Spachtelarbeiten abgeschlossen sind.
Zu allen anderen Punkten fehlt uns derzeit eine verbindliche/schriftliche Aussage von Sonnleitner, wie hier weiter verfahren werden soll.
- Punkt 5: Höhe des Rauchrohranschlusses
- Punkt 9: Fensterinnenverkleidung in Holz
- Punkt 10: Öffnung für Luft-Wasser Wärmepumpe
- Punkt 11: Deckenaufbau über EG
- Punkt 12: Wassereintritt bodentiefes Küchenfenster EG
- Punkt 13: Gipskarton Kreuzfuge
- Punkt 14: Gipskarton in Feuchträumen
- Punkt 15: Rollladen
In der Zwischenzeit sind dafür weitere Punkte hinzugekommen
- Punkt 16: Reedkontakte – an einigen der Fenster sind die Reedkontakte nicht funktionsfähig
- Punkt 17: Beschädigte Haustür – unsere Haustür ist auf der Innenseite stark beschädigt. Das ist uns erst nicht aufgefallen, da sie an der Stelle beschädigt ist in deren Richtung sich die Tür öffnet und somit bei geöffneter Tür der Schaden nicht sichtbar ist. Ich vermute daher das die Tür schon beim Transport/Einbau beschädigt worden ist. Ansonsten sind die getroffenen Schutzmaßnahmen für die Tür für eine noch 6 Monate Bauperiode einfach nicht ausreichend.
- Punkt 18: Fensteranschlüsse – die Fenstersimse sind (noch?) nicht ordentlich befestigt
- Punkt 19: Austritt Terrassenniveau – die Alufensterbänke die dort verwendet wurden, sind so bei einem Austritt nicht zulässig.
- Punkt 20: Breite der Kellertreppe – unsere Kellertreppe ist eigentlich nicht breit genug. Wenn hier ein Handlauf gemäß Vorschriften noch hinkommt, dann entspricht die Kellertreppe nicht mehr der Norm.
Die Liste wird damit leider länger und nicht kürzer. Die Punkte sind auch alle keine KO Kriterien, dass man das Haus jetzt abreißen und neu bauen müsste aber sie sollten halt erledigt werden. Umso ärgerlicher ist es dann, das wir seit 4 Wochen wieder keinerlei Kommunikation hierzu von Sonnleitner haben.
Die Stimmung ist damit derzeit mal wieder auf einem Tiefpunkt…
Was passiert sonst noch auf der Baustelle:
Die Woche ist noch nicht so viel passiert aber heute ging es dafür auf der Baustelle wieder hoch her.
Unsere Elektriker waren vor Ort und installieren heute unseren EDV und Sicherungsschrank, dann geht es hier zumindest weiter. Wir haben auch für unseren Sicherungskasten den Verteilerplan bekommen, sieht schon wirklich kompliziert aus. Bei der Menge an Kabeln die wir im Haus haben aber auch kein Wunder. So Sieht es derzeit im Keller noch ohne Verteilerschrank aus.
Wir haben mit unserem Elektriker auch unseren Briefkasten ausgesucht. Ja mit dem Elektriker, denn Briefe aufnehmen soll nicht seien wesentliche Funktion sein, wir werden auch noch eine Kamera und einen Fingerprint-Leser im Briefkasten haben, die dann mit der Haussteuerung verbunden sind.
Die Estrich Firma war vor Ort und hat heute mit den Dämmarbeiten begonnen. Ich hoffe sie sind im Dämmen besser als im Abladen denn erstmal war heute morgen Chaos bei uns auf der Baustelle 😉
Aber zumindest geht es hier jetzt auch weiter und dann kann die Fußbodenheizung und dann der Estrich kommen. Wir waren ja am Anfang sehr unglücklich über die lange Periode bis Sonnleitner mit dem Innenausbau weiter macht (Kw12). Leider rücken wir durch verschiedene Verzögerungen immer näher an den Termin ran und ich denke am Ende sind es wahrscheinlich nur 3-4 Wochen die man optimieren könnte.
Mit unserem Sanitärbetrieb haben wir noch besprochen, dass die Anschlüsse in der Küche verschoben werden müssen. Hier hatten wir auf der Baustelle mit Ihnen leider einen falschen Entschluss getroffen (die Wasseranschlüsse mittig unter das Küchenfenster Fenster zu setzen). Dort stoßen sei aber jetzt genau mit der Kante von 2 unserer Küchenschränke zusammen und so funktioniert das nicht. Also müssen die Anschlüsse nochmal verlegt werden. Im Rahmen dessen haben wir dann auch festgestellt, dass unserem Sanitärbetrieb nicht klar war, dass er in Westerheim den Wasseranschluss ins Haus legen muss, da es hier keine „Wasserwerke“ gibt. Hatte unser Bauleiter zwar mehrfach im Baustellenprotokoll festgehalten aber jetzt ist es wohl auch ihm klar und er wird sich darum kümmern.
Etwas schleppend geht es momentan leider mit den Abschlussarbeiten bei unserem Keller voran. Am Anfang ist das wirklich alles sehr zügig und super vorangegangen aber in den letzten 2 Wochen, in denen das Wetter und die Temperaturen gut gewesen wären, ist leider nicht viel passiert. Es fehlen immer noch die Noppenfolie außen an einige Stellen, die Fenster-/Lichtschächte fehlen, die Wasserrohre für die Regenrinnen müssen verlegt werden und das Streifenfundament für die Garage fehl. Somit kann auch noch nicht aufgefüllt werden und wir haben weiter unseren „Burggraben“. Jetzt ist das Wetter leider wieder deutlich kälter und es ist die Frage wann die Arbeiten jetzt durchgeführt werden können.