Baublog

08.09.2017 – Es ist doch zum….

Heute Post von der Gemeinde erhalten… schöner Titel „Mitteilung über Hinderungsgründe gemäß §53 Abs 4 Landesbauverordnung“… Leider kein schönes Ergebnis.

Die Unterlagen für unseren 2ten Versuch unser Bauvorhaben genehmigt zu bekommen sind abgelehnt worden, weil:

  • Die Hüllkurve überschritten wird
  • Unterschrift Bauherren auf Planzeichnung fehlt
  • Garagen sind extensiv zu begrünen. Bauzeichnung DG Garage fehlt komplett, bei Terrassennutzung ist Abstandsfläche im Lageplan einzuzeichnen
  • Dachfarbe und Dachmaterial in Zeichnung fehlen

Ok, ein Punkt geht auf unsere Kappe… uns war nicht bewusst, dass wir die Zeichnung auch Unterschreiben müssen. Hätte man uns allerdings auch mal sagen können wo wir überall unterschreiben müssen, die ganzen Anträge sind nicht gerade übersichtlich.

Die anderen Punkte regen mich schon auf. Vor allem mit der Hüllkurve ich habe ja nur ein halbes Dutzend mal auf die Probleme mit der Hüllkurve hingewiesen.  Im anschließenden Telefonat mit unserem Architekten von Sonnleitner…“ach, die Dachrinnen und Schornsteine müssen auch in der Hüllkurve sein… das ist ja ein Blödsinn.“
Das das ein Blödsinn ist weiß ich auch, steht aber halt so im Bebauungsplan, „Das Gebäude mit allen Anbauten darf die Hüllkurve an keiner Stelle überschreiten…“.

Es stellt sich wirklich so langsam die Frage ob unser Architekt das alles zum ersten Mal macht. Ok unsere Gemeinde ist kleinlich und auch durchaus schwierig… aber das ist doch bitte keine Entschuldigung dafür das die ersten beiden Baugesuche wegen Formfehlern nicht passen…

Jetzt läuft uns halt auch langsam die Zeit weg. Es dauert mit Sicherheit wieder 2 Wochen bis alle Unterlagen neu da sind und jeder Unterschrieben hat und unser Kellerbauer und Erdarbeiter haben gesagt sie brauchen 6 Wochen für unser Loch und den Keller…

Es ist ja nicht so, dass ich Ende April schonmal nachgefragt hatte wie es weitergeht und was bis wann zu erledigen ist…. Heute ist die Stimmung echt mies!!!!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.