Nachdem wir letzte Woche eine schöne Woche hatten, hat über das Wochenende der Winter wieder Einzug in Westerheim gehalten. Damit steht der Bagger am Anfang der Woche erstmal wieder Still.
Dafür ist diese Woche die Firma Sonnleitner wieder planmäßig auf der Baustelle für den Innenausbau erschienen. Der Estrich konnte leider nur gut eine Woche trocknen und das Trockenprogramm können wir auch erst in 2-3 Wochen starten. Daher muss der Plan für den Innenausbau etwas angepaßt werden. Der Bauleiter von Sonnleitner will die Holzdecke im OG erst nach dem Estrichtrockenprogramm installieren, da sonst die Gefahr besteht, dass sich durch den Wasserdampf und das anschließende trocknen die Holzlatten verziehen können. Wie gut das wir darauf bestanden haben, die Decke schließen zu lassen…
Zum Glück ist Sonnleitner flexibel genug den Plan so anzupassen, dass die Decke im Rahmen des späteren Innenausbaus gemacht werden kann. Es soll dadurch also keine Verzögerung geben.
Auch so haben die Schreiner von Sonnleitner genug zu tun. Es wird die Decke im EG gedämmt und anschließend mit Gipskarton verschlossen, sie haben die Vorwänden im Gästebad und die Verkleidungen der Rohre im EG gemacht. Auch konnten wir mit Ihnen noch eine kleine Änderung in unserem Bad besprechen und haben noch eine Nische für Shampoo einbauen lassen.
Es ist schon faszinierend, wie sich das Gefühl im Haus in den letzten Wochen verändert hat. Der Estrich hat schon eine große Änderung bewirkt aber auch die Gipsdecke schafft nochmal einen ganz anderen Eindruck. So langsam fühlt sich unser Haus wie ein richtiges Haus an.



Auch die Diskussion mit Sonnleitner zu den offenen Punkten geht zum Glück weiter.
- Die Laibungen werden jetzt gegen Gipslaibunen ausgetauscht, wir werden den Aufwand zwar zahlen müssen aber Sonnleitner ist uns hier preislich entgegen kommen und hier lässt sich leider auch nicht bestreiten, dass wir den Punkt im Bemusterungsprotokoll „überlesen“ haben. Der Punkt ist wirklich ärgerlich, denn das Geld und den Heckmeck hätten wir uns echt sparen können, wenn wir das Protokoll noch etwas genauer kontrolliert haben. Wir hatten uns dafür zwar schon einige Tage Zeit genommen… aber den Punkt haben wir dennoch übersehen.
- Den Punkt mit den Außenfensterbänken haben wir mit dem Bauleiter vor Ort besprochen. Sonnleitner hat daraufhin zugestimmt die Außenfensterbänke gegen trittsicher Fensterbänke auszutauschen. Diesmal auf Ihre Kosten.
Die neuen Fensterbänke sind zwar keine optischen Highlights aber wir wollen uns hier auch wirklich nicht beschweren, da Sonnleitner den Austausch ja auf Ihre Kosten durchführt. - Auch die Diskussion mit dem Versiegelung im Bad konnten wir abschließen und Sonnleitner hat bestätigt, dass die notwendigen Versiegelungen durch sie durchgeführt werden. Hier glaube ich gab es am Ende mehr Verwirrung als Dissens über den Punkt. Wir haben einige Punkte ja separat vergeben aber die Fliesenarbeiten sind eben noch im Leistungsumfang von Sonnleitner und damit auch die Versiegelung.
Auch die sonstigen Arbeiten gehen gut voran.
Unser Kellerbauer hat den Keller weiter zugeschüttet und den ersten Teil des Streifenfundaments für unsere Garage gegossen.
Der Elektriker hat weiter fleissig unseren „Sicherungskasten“ verkabelt… Er hat glaube ich bisher schon 3-4 Tage für das anschließen der Kabel benötigt. Daneben war es auch sehr praktisch das er die Woche auf der Baustelle war, denn so konnte er in der Gipsdecke gleich wieder die Löcher für die Kabel/Einbauspots mit den Schreinern von Sonnleitner machen. Bevor diese auf nimmer wiedersehen unter der Gipsdecke verschwinden.

Unser Wasseranschluss hat sich leider als etwas ärgerlich herausgestellt. Vor gut 6 Wochen hatten wie Heat nochmal darauf hingewiesen, dass sie den Wasseranschluss ins Haus legen müssen, da es in Westerheim kein Wasserwerk hierfür gibt. Leider ist dann wieder erstmal nichts passiert und erst diese Woche sind die Kollegen auf der Baustelle erschienen. Jetzt haben wir aber das Problem, dass der Graben um den Keller schon größtenteils zugeschüttet war. Der Kellerbauer hatte zwar den Bereich des Hausanschlusses weitestgehend offen gelassen aber durch unseren Zugang zum Haus ist auch der Bereich der Anschlüsse teilweise zugeschüttet. Also sahen sich die Heat Mitarbeiter so erstmal nicht in der Lage den Wasseranschluss ins Haus zu legen. Daraufhin wurde es mal kurz hektisch, denn wir mussten schnell vom Kellerbauer den Baggerfahrer auf die Baustelle holen, damit er den Bereich wieder etwas auf macht, bevor die Mitarbeiter von HEAT wieder nach Hause fahren. Zum Glück hat es am Ende dann doch noch alles geklappt und wir haben jetzt den Wasseranschluss im Haus.
2 Gedanken zu „19-23.03.2018 – Sonnleitner beginnt mit dem Innenausbau“
Schon interessant, diese Parallelen zu unserem Bau. Ihr seid jetzt also auch in der Phase angekommen, dass ihr euch schon freut, wenn die Handwerker zur Abwechslung mal gut zusammen arbeiten und Mängel anerkannt und sogar behoben werden 😉
Frage zu der Holzdecke: So richtig Holz, aus Profilholz-Brettern mit Nut und Feder? Weißt du wie viel euch die kostet? Wir machen die ja gerade selbst. Die Unterkonstruktion hat uns schon viele Tage gekostet. Die Decke selbst – der Horror. Dafür werden die kompletten 2 Wochen Urlaub drauf gehen, trotz Hilfe. Ich traue mich unsere Baufirma gar nicht fragen was es bei ihnen gekostet hätte, ich glaub ich würde mich zu Tode ärgern, über die paar Euro Ersparnis für den riesigen Aufwand…
Hallo Stefan, ja im OG bekommen wir eine Holzdecke mit Nut und Feder. Ich kann dir aber leider nicht sagen was die gekostet hat. War bei uns nicht separat aufgelistet. Ich bin manchmal auch über die Preise echt überrascht. Dinge die ich mit ein paar Euro veranschlage sind plötzlich richtig teuer und andere Sachen sind verhältnismäßig günstig. Wir haben uns nur dazu entschieden die Holzdecke selbst zu streichen… das reicht mir schon. Vor allem da wir im OG bis zu 3,8m Raumhöhe am Giebel haben… da will ich wirklich nicht auch noch Bretter verschrauben müssen.
Ich habe bei dir schon gelesen, dass ihr bald umziehen müsst und es daher bei euch jetzt noch echt stressig wird. Ich drücke euch die Daumen das alles klappt.
Bei uns wird es bis Juni dauern, bis wir umziehen können. Aber bei so einem Bau vergeht die Zeit wie im Flug… wenn ich überlege das jetzt schon gut ein halbes Jahr seit dem Spatenstich vergangen ist…