Wir waren ja durchaus kritisch auf den Termin mit Sonnleitner eingestellt, denn unser Ansprechpartner war jetzt bisher nicht gerade besonders aktiv und hat auf unsere Emails meist erst nach längerer Zeit reagiert. Aber im Sicherheitsanruf am Montag hat er nochmal bestätigt, das unser Termin statt findet, er hat sich den Nachmittag frei gehalten… So ein entspanntes Arbeitsleben möchte ich auch mal haben…
Also sind wir heute dann zu Sonnleitner gefahren und Ellies wollten natürlich auch gleich mit kommen 😉
Das Verkaufshaus ist optisch ähnlich wie das in Merklingen, nur deutlich größer. Wir haben dort dann auch als erstes den Kollegen getroffen der für die Bemusterung zuständig ist und er meinte dann wir müssten ja auch noch die Bemusterung machen. Er hat uns dann mitgeteilt, dass wir im Rahmen der Bemusterung auch die Elektroplanung mit Ihnen besprechen, damit dann auch überall wo nötig ein Leerrohr in der Wand ist. Er hat uns dann mitgeteilt, dass er die Bemusterung gerne bald machen würde, bevor bei Sonnleitner die Betriebsferien beginnen. Auch das ist ja in unserem Interesse und wir werden die Bemusterung wahrscheinlich in den nächste 3-4 Wochen machen. Er meldet sich nächsten Dienstag bei uns und wir machen dann einen Termin aus. Das kommt uns sehr recht, denn wir kommen unserem Stelltermin ja auch immer näher und dann weiß ich was an Mehrkosten für Sonnleitner zu rechnen ist und wieviel Budget ich dann wirklich noch für Sanitär und Elektro habe.
Wir sind dann mit unserem Bauplaner unsere Liste ihm durchgegangen und haben unsere Punkte geklärt.
- Garage ändert er, hat uns aber den Hinweis gegeben, dass wir bis 3m an die Bebauungsgrenze nur max 3m hoch bauen dürfen, da die Garage ca. 2,50 hoch wird und das Geländer min 0,8m hoch werden muss… können wir die Terasse eigentlich nur über die Hälfte der Garage machen. Wir haben daher beschlossen das Geländer im Baugesuch erstmal komplett weg zu lassen.
- Fenster in der Küche war kein Problem, ändert er.
- Dunstabzugshaube ist als Abluft möglich, wird dann vom Küchenblock, in den Keller geführt und dann dort über einen der Fensterschächte wieder ausgeführt… muss aber im Detail nochmal mit der Küchenplanern geprüft werden
- Nächste längere Diskussion war über die Treppe, Wir wollten eigentlich immer eine Gerade Treppe, die Alternative war dann wenigstens eine Podesttreppe. Aber auch mit allem hin und her bekommt er in unseren Grundriss keine Podesttreppe hin. Auch drehen und mit doppelpodest funktioniert es leider nicht…. Da ist jetzt mal echt enttäuscht 😔
- Garderobe und Speise: Hier waren die Diskussionen noch größer.<<<<<<<<<<
ie Speise und Garderobe jetzt etwas breiter machen, damit wir etwas mehr Platz haben.<<<<<<<<<<
t war aber die Diskussionen zu unserem Erker den er als „Warze“ bezeichnet hat… 😉Rahmen dessen haben wir dann auch wieder sehr ausführlich über unser Hüllkurvenproblem gesprochen. Er wird jetzt im CAD Programm mit dem Geländeprofil mal versuchen das Haus auf die Höhe der Garage vorzuziehen, dann lassen wir die „Warze“ auch weg. Ansonsten lassen wir die Warze/ Erker stehen. - Das Fenster in der Garderobe wird aber auf jeden Fall gestrichen und dafür machen wir neben die Tür ein Fenster, damit wir etwas mehr Licht in die Diele bekommen
- Im Obergeschoss machen wir dort wo der TReppenausgang ist jetzt noch unsere Abstellkammer hin, daher wir die Treppe auch um 90° gedreht.
- Das Fenster über der Treppe wird dann sowieso kleiner, hatten wir eh drüber gesprochen.
- Im Bad machen wir ein kleines 0,78×0,78 Fenster in die Toilettennische und das Fenster nach vorne wird von 1,48 auf 1,9 vergrößert, so sollte unser Bad auch schön hell sein.
- Das Kinderbad lassen wir vom Fenster her, denn es ist für die Raumgröße eigentlich schon recht groß.
Danach haben wir nochmal über die Termine gesprochen und er hat dann festgestellt das wir das Baugesucht wohl doch besser noch im Juli vor dem Sonnleitner Betriebsurlaub einreichen müssen…. welche Überraschung.
Wir bekommen also von ihm bis Ende nächster Woche den überarbeiteten Plan, wir sind wir mal gespannt.
Wir sind danach noch durch 3 der 4 Musterhäuser durchgegangen und haben uns dort noch Ideen geholt. Das war wirklich wieder sehr interessant.
- Zum einen haben wir dort eine schöne Idee für den Durchgang ins Wohnzimmer gesehen
- Auch gibt es dort eine Variante der französischen Balkone wie wir sie haben wollen
- Auch gab es ein Haus, bei dem die Fenster wirklich sehr schön waren und wir das wahrscheinlich nochmal ändern werden – etwas breiter aber dafür nur eine Seite zu öffnen
- Und tolle Einbauschränke hatten sie dort, mal schauen was noch an Budget übrig bleibt…. aber in die Diele würde uns der Bündige Garderobenschrank schon wirklich sehr gut gefallen.
Aufgefallen ist uns auch wieder, dass in allen 3 Häusern die Raumluft super gut war und trotz 31° Außentemperatur angenehm kühl war.
In Summe war der Termin schon in Ordnung allerdings hat sich gezeigt das die terminliche Koordination, Planung und mal ein paar Schritte voraus denken, nicht so ganz die Sonnleitner Kernkompetenz ist. Auf der anderen Seite hat uns das Raumklima in den Musterhäusern wieder super gut gefallen und uns in unserem Beschluss bestärkt das wir die richtige Entscheidung mit Sonnleitner getroffen hat.