Im Rahmen der Baustellenbesprechung heute haben wir einige Punkte identifiziert, die aus meiner Sicht so nicht in Ordnung sind und weitere Nacharbeiten oder zumindest Klärungsbedarf benötigen.
- Bautrocknung – Der Gibskarton ist an vielen Stellen sehr nass und insbesondere an den Kanten der Platten brökelt der Gips auch schon ab und die Platte schlagen Wellen. Die aktuell durch Sonnleitner bestellten Bautrockner scheinen auch in Rücksprache mit unserem Bauleiter nicht geeignet das Feuchtigkeitsproblem ausreichend zu lösen, da diese das Haus nicht aufheizen.
- Gipskartonplatten sind an vielen Stellen stark beschädigt, anbei einige Beispiel. Ich erwarte das hier von Sonnleitner noch nachgebessert wird, bevor wir mit unseren Verputzarbeiten beginnen können.
- Darüber hinaus fehlen die Gipskartonplatten an den Wände zwischen 1. OG und Dachgiebel, um die Lücken in den vormontierten Gipsplatten zu schließen.
- Die Abdichtungsfolie der Decke ist in fast jedem Raum im 1ten OG beschädigt und die Löcher müssen geschlossen werden. Anbei einige Beispiele:
- Im Kamin wurde durch unseren Kaminbauer die Anforderung nach einem Abluftöffnung und einem Frischluftöffnung gestellt. Leider hat der eingebaute Kamin jetzt nur die Abluftöffnung
- Im EG and der östlichen Verbindungswand des Erkers im Wohn-/Esszimer scheint am Zusammenschluss der Wände zur Decke das Licht durch, die Öffnung muss geschlossen werden.
- Elektro:
-
- Im Bereich Elektro scheint fast die Hälfte aller Elektroöffnungen zu fehlen oder wir haben das Sonnleitnersystem nicht verstanden. (in angehängtem PDF sind die fehlenden Öffnungen rot gekennzeichnet, keine Garantie auf Vollständigkeit).
Auch fehlen alle Elektroanschlüsse im Außenbereich der Wände. - Der Deckendurchbruch und Kabelschacht für Elektro vom EG ins OG und weiter zum DACH fehlt.
- Im Bereich Elektro scheint fast die Hälfte aller Elektroöffnungen zu fehlen oder wir haben das Sonnleitnersystem nicht verstanden. (in angehängtem PDF sind die fehlenden Öffnungen rot gekennzeichnet, keine Garantie auf Vollständigkeit).
- Die Bodenschwälle zum Gästezimmer wurde nicht entfernt.
- Wir hatten uns im Rahmen der Bemusterung gegen die Holzfensterbänke/ Laibung entschieden. An 2 der Fenstern sind jetzt die Steinfensterbänke mitgeliefert worden, an allen anderen fehlen die Fensterbänke noch und in allen Zimmern sind Holzlaibungen installiert worden.
- Im Rahmen der Abstimmung zwischen Sanitär (HEAT) und Sonnleitner wurde anscheinend vergessen eine Kelleröffnung für die Luft-Wasser Wärmepumpe einzuplanen. Diese muss jetzt nachträglich durch eine Kernbohrung hergestellt werden. Sonnleitner hat die gesamtplanerische Verantwortung für das Haus und insbesondere die Abstimmung zu Heizung und Sanitär ist allein zwischen Sonnleitner und dem durch Sonnleitner vermittelten Heizungsunternehmen (HEAT) erfolgt. Ich bitte daher durch sie zu klären wer den zusätzlichen Aufwand für die Kernbohrung übernimmt.
Auch scheint die Firma HEAT nicht die letzten abgestimmten Pläne zum Thema Sanitär zu haben (Bsp. Küchenplan, zusätzlichen Wasseranschlus in der Speisekammer) - Laut Vertrag ist der Deckenaufbau (EG/OG) mit 28mm starken Wechselfalzbrettern auf der Oberkante Balken vereinbart. Bei uns wurden jetzt einfache OSB Platten verbaut. Ich gehe nicht davon aus dass das noch nachgebessert werden kann. Wie will Sonnleitner hiermit weiter verfahren?
- Wie bekannt konnten das Sonnleitner Team aufgrund des Unfalls eines Kollegen die Spengler arbeiten nicht durchführen. Diese müssen daher möglichst bals nachgeholt werden.
Im Rahmen dessen muss ich auch darum bitten die von Sonnleitner zur Verfügung gestellte Terminplanung zu überarbeiten. Das ein Innenausbau erst in KW12/13/14 erfolgt kann ich so nicht akzeptieren. Eine Vielzahl von arbeiten könne bereits vorher (vor dem Estrich oder eine Woche nach einbringen des Estrichs) erfolgen.
Daneben musste durch unseren Bauleiter, für die von uns bei Ihnen beauftragte Kellerstatik, noch weitere Unterlagen eingefordert werden (Bewehrungsplan Decke über KG). Hierfür haben wir jetzt eine separate Rechnung des Statikers erhalten. Da die Keller Statik bei uns bei Sonnleitner beauftragt worden ist und die Decke über KG zum Keller gehört, gehe ich davon aus dass Sonnleitner das direkt mit dem Statiker klärt.
Ich habe verstanden das morgen um 08.00 Uhr ein weiterer Baustellentermin mit Teilnahme vom Sonnleitner Bauleiter stattfindet. Ich erwarte das uns dann bis Freitag eine Antwort/Plan vorliegt, wie mit den oben genannten Punkten verfahren werden soll.
Ich muss leider wieder feststellen, dass unser Bauvorhaben bisher nicht die viel gerühmte Sonnleitner Qualität zeigt, die nicht mit normalen Fertighausanbietern vergleichbar ist.
3 Gedanken zu „06.12.17 – Offene Punkte/ Mängel? nach der Hausstellung durch Sonnleitner“
Oh weia, da ist aber einiges nicht so optimal gelaufen. Wenn ich dran denk wie angespannt ich schon wegen Kleinigkeiten war, kann ich mir vorstellen, dass ihr momentan keine einfache Zeit durchmacht…
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Firma sehr an einer Behebung der Mängel interessiert ist, niemand hat einen Ruf zu verschenken.
Mittlerweile ist etwas Bewegung in die Sache gekommen und diese Woche kommen von Sonnleitner Handwerker um weiter zu arbeiten und einige der Mängel zu beheben. Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass wir am Ende unser Traumhaus bekommen aber der Weg dahin ist momentan sehr steinig.
Wie in späteren Einträgen auch bereits dargestellt, musste wir feststellen das die Holzlaibung im Bemusterungsprotokoll so festgehalten war und wir diese übersehen und freigegeben haben.