Diese Woche Montag früh einen Anruf von Kemmler bzgl. unsere Garage bekommen. Am Freitag haben die sich noch unser Streifenfundament angesehen und festgestellt, dass 2 der 3 Streifen zu kurz sind (5 & 5,5cm….). Da aber nächste Woche Dienstag schon unsere Garage aufgestellt werden soll, war jetzt etwas Tempo angesagt.
Also gleich mal bei der unserem Keller und Betonfirma Bucher angerufen und gefragt was sie machen können. Die Begeisterung hielt sich verständlicherweise in Grenzen aber es wurde sofort zugesagt, sich darum zu kümmern. Am Mittwoch waren dann auch die Kollegen auf der Baustelle und haben unser Streifenfundament nochmal verlängert, dass jetzt kein Problem mehr sein sollte. Natürlich blöd das hier nicht gleich sauber gearbeitet wurde aber solange jemand zu seinen Fehlern steht und sich dann auch sofort darum kümmert diese zu beheben, habe ich kein Problem damit. Solche Dinge können nunmal passieren.
Daneben hat Sonnleitner weiter das OG gespachtelt und es sieht jetzt schon deutlich besser aus. Am Montag werden sie Anfangen alles abzuschleifen und dann ist nächste Woche das OG auch fertig. Die Spachtel und Schleifarbeiten werden sich in Summe aber um eine Woche verzögern, denn es ist einfach sehr viel Fläche die gespachtelt werden muss. Mit dem Bauleiter von Sonnleitner hierzu aber gesprochen und wir sind uns einig, besser ordentlich gemacht als schnell fertig gemacht.
Die zwei Kollegen von Sonnleitner hatten diese Woche auch wirklich keinen einfachen Job, da diese Woche auch noch unser Estrichheizprogramm auf höchster Stufe lief. Teilweise waren es mit Sicherheit 50C in unserem Haus und dazu auch noch eine wirklich hohe Luftfeuchtigkeit.
Zum Glück war es nicht so feucht das überall permanent das Wasser kondensiert und runtergetropft ist. An einige stellen hat es mal getropft und natürlich waren besonders die Fenster von innen beschlagen. In Summe hatten wir nach der einen oder anderen Horrorstory schlimmeres erwartet. Auf der anderen Seite hat sich immer noch mehr als Genug Wasser an der Decke gesammelt, sodass ich sehr froh bin dass wir uns mit Sonnleitner darauf einigen konnten die Diffusionsoffene Decke vor dem Estrich Luftdicht zu verschließen.
Donnerstag dann nochmal mit unserer Sanitär Firma telefoniert, denn die wollte die Woche eigentlich auch jemanden auf die Baustelle schicken, um die restlichen Arbeiten abzuschließen. Der Dispositionsleiter hat sich mehrmals entschuldigt, er könne erst am Samstag jemanden auf unsere Baustelle schicken, ob das OK wäre, denn damit der Hausanschluss abgedichtet werden kann hätten wir dann von Freitag bis Montag kein Wasser im Haus. Da am Wochenende sonst eh niemand im Haus arbeiten will, ist das kein Problem für uns und wir haben uns darauf geeinigt es so zu machen.
Am Samstag dann am morgen mal auf die Baustelle zu fahren, um zu schauen ob alles wie geplant funktioniert. Von unsere Sanitär Firma war auch jemand auf der Baustelle, allerdings kann/darf/will er das Wasser nicht abstellen und sein Dispositionsleiter hat am Freitag das wohl auch nicht mehr arrangieren können, also kann er dann Wasserabschluss nicht abdichten und muss dafür nochmal kommen…. Da ich endlich will, dass mal etwas fertig wird und nicht ständig verschoben wird, habe dann ich kurzerhand das Wasser zu unserem Haus abgedreht, sodass auch der Wasseranschluss abgedichtet werden konnte.
Leider hat der Kollege dann dennoch nicht alle Restarbeiten abgeschlossen, sondern die Isolierung einiger Rohre nicht zu Ende gemacht… sodass also nochmal jemand kommen muss.
Ich habe dann später erfahren, dass unsere Sanitärfirma meist in größeren Städten unterwegs sin und sie dort tatsächlich nicht selbst an die Wasserleitung dürfen und jedesmal die Stadtwerke kommen müssen. Dass das bei uns auf dem Land anders ist und wir gar keine Stadtwerke haben, hat sich wohl noch nicht überall herumgesprochen.