Diese Woche Montag früh waren die Schreiner von Sonnleitner wieder auf der Baustelle. Sie haben diese Woche, die restlichen Vorwände in den Bädern im OG fertig gestellt, die Holzlaibungen gegen die Gipslaibungen ausgetauscht, den Kaminschacht verkleidet, Restarbeiten an der Decke abgeschlossen und auch noch einige defekte Gipskartonplatten ausgetauscht/ausgebessert.
Leider hat sich herausgestellt, dass unser Sanitärbetrieb an manchen Stellen nicht so ganz sauber gearbeitet hat. Die Toilettenhalterungen im OG haben nicht die notwendige Standardbreite von 180mm, die UP-Armaturen für die Badewanne sind nicht weit genug unterbaut und sind momentan komplett Unterputz. Auch die UP Wasserhahn Armaturen bei uns im Bad sind nicht mittig angebracht, sondern leicht versetzt. Ein Lob hier wirklich an die Schreiner von Sonnleitner die hier wirklich mal mitdenken und uns auf diese Punkte aufmerksam gemacht haben und auf uns zugegangen sind, um gleich mögliche Änderungen zu besprechen. Ein anderes Beispiel die T-Wand im Bad wird für unseren Schrank und die Seitenschränke etwas knapp (passt auf +/- 0cm genau). Sie haben daher die Seiten noch mit Gipskarton noch um 3-4cm verbreitert, damit am Ende der Schrank nicht doch 1cm übersteht. Auch ist das was sie machen wirklich gut. Beispiel unsere Duschnische, das hätte man mit Sicherheit auch einfacher machen können und sie hat den Austausch des Gipskarton an den Rändern sparen können. So sieht es aber halt einfach besser aus.
In Summe muss man sagen, dass die Schreiner von Sonnleitner im Innenausbau einen wirklich super Job gemacht haben. Sie haben wirklich mitgedacht und auch links und recht von Ihrem Gewerk geschaut und uns auf Probleme hingewiesen und sicherheitshalber einmal mehr nachgefragt als einfach Dinge zu akzeptieren oder anzunehmen und zu machen.. Dieses Verhalten würden wir uns wirklich auch von einigen anderen Handwerkern wünschen. Am Ende sind es dann einfach Kleinigkeiten, die einen Eindruck hinterlassen… Die Handwerker von Sonnleitner haben am Ende der Woche die Baustelle in einem Top Zustand verlassen, Ihren eigenen Müll (was eine Selbstverständlichkeit sein sollte aber anscheinend nicht ist) aber auch das eine oder andere Überbleibsel von Kollegen eingesammelt und am Ende sogar einmal durch das ganze Haus durchgefegt. So macht es einfach nochmal mehr Spaß sich dann am Wochenende das Haus anzuschauen.
Diese Woche sind auch die Spengler von Sonnleitner gekommen, um für unseren Erker das Dach zu „decken“. Hier werden keine Dachziegel verwendet, sondern ein Blechdach, daher wurde das noch nicht bei den Dachdeckarbeiten gemacht.
Auch die Spachtelarbeiten haben diese Woche von Sonnleitner begonnen. Die beiden Kollegen waren zumindest mal für einen ersten Tag auf der Baustelle und haben mit Vorbereitungen begonnen. Sie werden voraussichtlich die nächsten 3 Wochen weiter beschäftigt sein, bis sie alles in Qualitätsstufe 3 gespachtelt und geschliffen haben.
Unser Kellerbauer hat das Streifenfundament für die Garage fertig gestellt und die restlichen „Löcher“ und Gräben um unser Haus zugeschüttet und verdichtet. Der Bauleiter von Kemmler für unsere Garage war auch schon auf unsere Baustelle und hat sich das Streifenfundament für unsere Garage angesehen. Damit kann dann die Garage in der KW16 wie geplant kommen.
Eigentlich wäre damit unser Kellerbauer mit all seinen arbeiten fertig. Allerdings ist uns da noch eine kleine Ergänzung zu unserem Haus eingefallen… Um den Look noch etwas moderner zu machen, hätten wir gerne noch eine „kleines“ Betonvordach vor dem Hauseingang und der Garage. Mal schauen wie viel uns der Spaß kosten würde und ob wir uns das noch leisten können oder nicht.
Wie man sieht haben wir auch mal angefangen uns über die Gestaltung Vorgartens Gedanken zu machen. Mit dem Anlegen des Garten werden wir wahrscheinlich bis nächstes Jahr warte. Den Vorgarten wollen wir aber zumindest von den Basics (Auffahrt, Weg zum Haus) direkt mit anlegen, denn sonst laufen wir ein Jahr lang durch den Dreck in unser Haus. Wenn möglich würde ich auch noch gerne die Terrasse anlegen, damit wir uns im Sommer auch mal raus setzen können. Mal schauen ob wir das noch hinbekommen. Alles andere werden wir dann im nächsten Jahr machen. Unser Gartenplaner des Vertrauens hat auch kurzfristig Zeit und wir werden uns Ostersamstag direkt bei ihm treffen, um zu besprechen was wir machen können.
Meine Begeisterung letzte Woche, dass die Handwerker mal Hand in Hand zusammenarbeiten bleibt leider die Ausnahme… Die Heizung sollte von unserem Elektriker angeschlossen werden und dann von HEAT in Betrieb genommen werden. Unser Elektriker konnte wohl nicht alles anschließen, da noch Fragen offen waren und angeblich hat unser Heizungsbauer gemeint, das wäre kein Problem, sie würden den Rest machen… das kam mir schon spanisch vor und natürlich hat HEAT die Heizung nicht fertig angeschlossen, sondern wieder unverrichteter Dinge die Baustelle verlassen. Sie hätten ja auch einfach nochmal miteinander telefonieren können….
Auch die Wassereinführung ist nicht ganz sauber. Die Kollegen haben zwar das Wasserrohr ins Haus verlängert, sie haben aber die Manschetten beim Hausanschluss, damit das auch Dicht ist, nicht verwendet… so kann das nicht bleiben.
Außerdem ist seit Wochen der Außenwasserhahn innen vorbereitet aber eben nicht nach außen verlegt… Wäre jetzt langsam echt gut, damit die Spachtelarbeiten auch hier gemacht werden können.
Am Donnerstag habe ich also wieder mit unserem Bauleiter gesprochen, der hat HEAT und HATEC hinterher telefoniert. Diese Woche schaffen sie es aber anscheinend nicht mehr das beide gemeinsam mal auf der Baustelle sind. Also wird unsere Heizung erst nächste Woche Dienstag in Betrieb genommen, zumindest haben sich unser Elektriker und Sanitär darauf geeignet. Also hoffen or mal das es im x-ten Versuch dann mal klappt.