Wie erwartet war es letzte Woche dann deutlich zu kalt für den Estrich. Die bisher erste Woche in Westerheim mit deutlich unter 0°C tagsüber ist natürlich die Woche, in der unser Estrich kommen soll. Aber bei -15°C lässt sich beim besten Willen kein Estrich verlegen. Auch in der Woche darauf konnte Montag noch nicht begonnen werden, weil der Estrichbauer keinen gewaschenen Sand für Montag bekommen hat aber Mittwoch um 07.00 Uhr war es dann soweit und der Estrichbauer war vor Ort. Nachts ist es immer noch richtig kalt und der LKW-Fahrer mit unserem Sand musste erstmal Salz auf der Straße streuen, da es morgens früh wirklich Spiegelglatt war.

Aber unsere Sand haben wir doch noch bekommen
Der Vorarbeiter war richtig sympathisch und hat sich auch viel Zeit genommen mir noch das eine oder andere zu erklären. Wir bekommen keinen Anhydrit Estrich, wie erst gedacht, sondern einen Zementestrich im ganzen Haus. Ich war ja auch der Meinung der wird ins Haus gegossen, aber das ist wohl nur bei einem Fließestrich der Fall. Bei uns wird zwar der Estrich zwar auch mit einer Art „Pumpe“ ins Haus transportiert aber der fliest wirklich nicht. Im Haus wird dann alles mit Schaufeln und Kellen und glatt gestrichen. Ist somit eine echte Heidenarbeit und ich möchte nicht mit den Jungs tauschen, mir tut allein vom zuschauen der Rücken weh.
Ich war daher überrascht, dass am Mittwoch schon das komplette Obergeschoss und große Teile des Kellers fertig waren. Am Donnerstag haben sie dann den Rest fertig gemacht. Jetzt müssen wir 3-4 Tage warten, dann können wir wieder das Haus betreten und dann das erste mal ein richtiges Gefühl der Raumhöhe und Fensterhöhen etc. bekommen. Ich bin schon wirklich gespannt.




