Die Punkte mit den Steckdosen waren schnell geklärt. Die fehlende Steckdose bei uns im Schlafzimmer wurde schon gesetzt und die fehlenden Steckdosen im Keller sind nur unter dem Putz verschwunden.
Auch die 3 Änderungswünsche –
- Steckdose im Elternbad über die Waschbecken versetzten
- zusätzliche Licht für die Treppe von der Decke
- Steckdose für die Vorwand im Keller
können sie noch umsetzen.
Leider entwickelt sich die Estrich Diskussion nicht so gut.
Der Estrichverleger hat bedenken angemeldet bei den Kabeln. Zum einen weil zu wenig Platz zwischen den Kabelsträngen ist, zum anderen weil die Kabelpakete auch noch zu hoch sind.
Es gibt wohl eine mögliche Lösung, wenn als Dämmung eine gebundenen Schüttung verwendet wird. Das Problem ist hier, dass dadurch aber auch der Fußbodenaufbau 17cm hoch wird, nicht 16cm.
Auch als schwierig haben sie angesehen das unser Elektriker die Kabel nicht immer parallel zu den Wänden verlegt hat, sondern in vielen Räumen auch Diagonal. Entsprechend aufwendiger ist dort natürlich der Zuschnitt von Styroporplatten. Ist auch laut meiner Internetrecherche nicht gängige/gute Praxis, Kabel und Rohre diagonal zu verlegen.
Selbst wenn das jetzt mit den 17cm geht ist noch unklar was das preislich ausmacht. Die Isolierung mit der gebundenen Schüttung ist wohl auf jeden Fall schonmal teurer als mit Styropor und wenn dann jede Tür noch um 1cm gekürzt werden müss wird das mit Sicherheit nicht günstig. Ich bin mal gespannt wer das am Ende zahlen wird.